Dr. med. Jakub Jodkowski

Dr. med. Jakub Jodkowski Handchirurg

Handchirurg, Orthopäde und Unfallchirurg in Bayreuth

Dr. Jakub Jodkowski bietet ein umfassendes Behandlungsspektrum an, das sowohl operative als auch konservative Therapien an der Hand und am Handgelenk umfasst – einschließlich komplexer rekonstruktiver Eingriffe an Knochen und Weichteilen.

Zudem gehört die minimalinvasive Schmerztherapie (Injektionstherapie) an der Wirbelsäule, Fußchirurgie sowie die nicht-operative Behandlung von Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zu seinen Kernkompetenzen.

Dr. med. Jakub Jodkowski

Dr. Jodkowski absolvierte seine umfangreiche Ausbildung in Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie von 2007 bis 2016 an der Universitätsmedizin Greifswald. Dort sammelte er Erfahrung in der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie sowie im Zentrum für Hand- und Mikrochirurgie des Bewegungsapparates.

Im Jahr 2015 erwarb er nach über zweijähriger intensiver Weiterbildung das Diplom als „Europäischer Facharzt für Handchirurgie“ des renommierten European Board of Hand Surgery (EBHS) der Federation of European Societies for Surgery of the Hand (FESSH). 2016 folgte die Deutsche Zusatzbezeichnung Handchirurgie. Als Facharzt wechselte Dr. Jodkowski anschließend an das Zentrum für Muskuloskelettale Chirurgie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, wo er Patienten aus aller Welt mit komplexen Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates betreute.

Von 2018 bis 2023 war Dr. Jodkowski Oberarzt mit Schwerpunkt Hand- und rekonstruktive Chirurgie am Klinikum Bayreuth, Medizincampus Oberfranken. Seit dem 01.01.2024 ist er Partner der Bayreuther Gemeinschaftspraxis Chirurgicum.

Neben seiner umfangreichen Erfahrung in der Chirurgie der Hand und des Bewegungsapparates hat Dr. Jodkowski seine Expertise in minimal-invasiven und nicht-operativen Behandlungsansätzen stetig weiterentwickelt. 2022 schloss er eine Ausbildung in Manueller Medizin ab.

In seiner täglichen Praxis setzt er zudem Akupunktur, Hyaluronsäure-Injektionen (z. B. bei Gelenkverschleiß und Arthritis), Stoßwellentherapie sowie Eigenbluttherapie bei Gelenk- und Sehnenschäden ein.


Dr. Jodkowski nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Fortbildungen, Kongressen und Symposien teil – sowohl als Teilnehmer als auch als Referent und Tutor. Seine Leidenschaft für die Medizin des Bewegungsapparates motiviert ihn zur kontinuierlichen Weiterbildung.

In seiner Praxis legt Dr. Jodkowski großen Wert auf eine gründliche klinische und radiologische Diagnostik. Diese bildet die Grundlage für eine individuell angepasste Behandlung, die auf die spezifischen körperlichen Eigenschaften und Bedürfnisse seiner Patientinnen und Patienten abgestimmt ist.

Eine offene Kommunikation und das Eingehen auf die Erwartungen seiner Patientinnen und Patienten sind für ihn essenziell.

Dr. med. Jakub Jodkowski Handchirurg

Expertise & Werdegang

Nach der fundierten Ausbildung an führenden Universitäten in Deutschland und Polen hat Dr. Jodkowski in verschiedenen renommierten Kliniken gearbeitet und sich sowohl auf operative als auch konservative Therapieansätze fokussiert. Besonders in der Handchirurgie und der rekonstruktiven Chirurgie des Bewegungsapparates hat er sich einen Namen gemacht. Durch seine breite Ausbildung und ständige Weiterbildung in internationalen Kursen und Kongressen ist er stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen, um seinen Patienten eine individuell abgestimmte und innovative Behandlung zu bieten.

  • 2022 Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/ Chirotherapie
  • 2016 Fachkunde Ultraschalldiagnostik des Bewegungsapparates
  • 2016 Zusatzbezeichnung für Handchirurgie
  • 2016 Fachkunde im Strahlenschutz: Skelett
  • 2015 European Board of Hand Surgery Diploma Examination/ Federation of European Societies for Surgery of the Hand
  • 2013 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • 2007 Erteilung der deutschen Approbationsurkunde
  • 2006 Erteilung der polnischen Approbationsurkunde
  • 2018-2023 Klinikum Bayreuth GmbH, Medizincampus Oberfranken
    – Oberarzt für Handchirurgie und rekonstruktive Chirurgie des Bewegungsapparates

  • 2016-2018 Charité – Universitätsmedizin Berlin
    – Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
    – Campus Charité Mitte und Campus Virchow-Klinikum
    (Ärztlicher Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Carsten Perka
    Geschäftsführender Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Schütz)
    – Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Handchirurgie

  • 2007-2016 Universitätsmedizin Greifswald Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie(Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Harry Merk)

    – Klinik und Poliklinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin
    (Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Axel Ekkernkamp).   – Handchirurgie und funktionelle Mikrochirurgie
    (Leiter: Prof. Dr. med. Andreas Eisenschenk)
  • 2006-2007 Universitätsmedizin Warschau
    – Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates
    (Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Andrzej Górecki)
    Assistenzarzt in Weiterbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie

  • 1998-2005 Universitätsmedizin Warschau
    Medizinstudium

2013 Primary Pan-CT is associated with improved clinical course and outcome in polytrauma patients
– Betreuer: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Axel Ekkernkamp

  • 2024 Nervenkompressionssyndrome an der Hand / 5. Operationskurs Handchirurgie / Unimedizin Greifswald / Teilnahme als Vortraghalter und Tutor bei praktischen Übungen an Leichen
  • 2023 Nervenkompressionssyndrome an der Hand / 4. Operationskurs Handchirurgie / Unimedizin Greifswald / Teilnahme als Vortraghalter und Tutor bei praktischen Übungen an Leichen
  • 2022 Nervenkompressionssyndrome an der Hand / 3. Operationskurs Handchirurgie / Unimedizin Greifswald / Teilnahme als Vortraghalter und Tutor bei praktischen Übungen an Leichen
  • 2019 Nervenkompressionssyndrome an der Hand / 2. Operationskurs Handchirurgie / Unimedizin Greifswald / Teilnahme als Vortraghalter und Tutor bei praktischen Übungen an Leichen
  • 2018 Nervenkompressionssyndrome an der Hand / 1. Operationskurs Handchirurgie / Unimedizin Greifswald / Teilnahme als Vortraghalter und Tutor bei praktischen Übungen an Leichen
  • 2017 Handverletzungen im Kindesalter / Kinderchirurgisches Symposium / Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • 2016 A concept of systematic approach to improve the outcomes and efficiency of hand and finger replantation / 1. Baltic Orthopaedic Meeting / Gdańsk
  • 2016 Management of chronic ruptures of flexor and extensor tendons of the hand and wrist after distal radius fracture / XX. Deutsch-Polnisches Symposium der Unfallchirurgen und Orthopäden / Frankfurt (Oder)
  • 2015 Chronische Sehnenverletzungen nach distaler Radiusfraktur / Traumatreff / Greifswald
  • 2015 Classification and Management of Chronic ruptures of flexor and extensor tendons of the hand and wrist / VIII. Kongress der Polnischen Gesellschaft für Handchirurgie / Gdańsk
  • 2015 Why does the number of finger and hand amputations decrease in Germany? / 1. Hand Surgery Meeting / Szczecin
  • 2015 Stadiengerechte Therapie der Rhizarthrose / Traumatreff / Greifswald
  • 2015 Technique, indications and initial experience with Zach Compression Wire (Z-Wire) in management of hand fractures / XVIII. Deutsch-Polnisches Symposium der Unfallchirurgen und Orthopäden / Poznań
  • 2014 Posttraumatic Carpal Collapse – Development, Diagnosis and Treatment Strategies / 11. Polish-German Hand Surgery Symposium / Szczecin
  • 2010 Diagnostic and management of multi-injured patients / German-Polish Trauma Meeting / Greifswald
  • 2008 German rescue system / 6. Polish Trauma Meeting / Poznań
  • Asmus A, Kim S, Millrose M, Jodkowski J, Ekkernkamp A, Eisenschenk A. Rehabilitation nach Beugesehnenverletzungen an der Hand. Orthop. 2015;44(10):786-802.
  • S. Kim, M. Lautenbach, M. Millrose, J. Jodkowski, A. Asmus, A. Eisenschenk. Morbus Dupuytren. Operative Therapie. Obere Extremität, Dezember 2013, Volume 8, Issue 4, pp 198-204.
  • Buchkapitel in polnischer Sprache: Behandlung von Frakturen der Finger und Mittelhand, J. Jodkowski, A. Asmus, S. Kim. Traumatologie des Bewegungsapparates, W.J. Marczynski, PZWL, Warschau 2017, pp 581-600.

Hand und Mikrochirurgie

  • 29.-30.11.2019 Wrist Arthroscopy – Advanced Cadaver Course/ International Wrist Arthroscopy Society / Strasbourg
  • 21.-23.01.2019 Anatomical Flap Course: Useful flaps for orthopaedic surgeons / EFORT / École de Chirurgie de Paris / Paris
  • 21.-25.09.2015 The Louisville Microsurgery Teaching Course / G. Perez-Abadia / Frankfurt am Main
  • 22.-24.04.2015 Wiener Handkurse, Rheumahandkurs / Wien
  • 01.-05.12.2014 Kurs Mikrochirurgie und Defektdeckung an den Extremitäten – Linzer Lappenkurs
  • 18.-22.02.2013 Wiener Handkurse, Basiskurs / Wien

Orthopädie und Unfallchirurgie

  • 04.-05.12.2015 Bad Doberaner Ultraschall-Abschlusskurs (Bewegungsorgane)
  • 12.-14.04.2013 Bad Doberaner Ultraschall-Aufbaukurs (Bewegungsorgane)
  • 25.-27.01.2013 Bad Doberaner Ultraschall-Basiskurs (Bewegungsorgane)
  • 01.-02.09.2012 Ultraschall Säuglingshüfte Aufbaukurs / R. Kayser / Greifswald
  • 02.-03.06.2012 Ultraschall Säuglingshüfte Basiskurs / R. Kayser / Greifswald
  • 12.-15.09.2011 AO Trauma Kurs Becken & Acetabulum / W. Grechening / AO Trauma / Graz
  • 27.-28.08.2010 Arthroskopische Knie- und Schulterchirurgie / J. Lange / Greifswald
  • 08.-13.02.2009 39. AO Kurs, Zugangswege und Osteosynthesen / W. Grechening / AO Trauma / Graz
  • 08.-09.02.2008 Arthroskopie: Basiskurs Knie, Schulter mit praktischen Übungen / Graz

Sportmedizin

  • 27.02.-05.03.2016 Sportmedizin Wintercamp Teneriffa 2016
  • 28.02.-06.03.2015 36. Weiterbildungslehrgang des BSÄV, Winter-Sport-Medizin in der Praxis / Oberstdorf

Akupunktur

  • 2020-2022 Grundkurse 1 bis 12 / Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA) / Berlin, Düsseldorf
  • Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie
  • Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur
  • Deutsche Gesellschaft für manuelle Medizin

Von der ersten Beratung bis zur Nachsorge fühlte ich mich bestens aufgehoben. Er nimmt sich viel Zeit, um meine Fragen zu beantworten und erklärt verständlich alle Behandlungsoptionen. Seine Fachkenntnis und Sorgfalt sind sehr gut, das gesamte Team sorgt für eine angenehme und professionelle Atmosphäre.

Dr. Jodkowski ist ein äußerst kompetenter und einfühlsamer Arzt.